Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg

Adresse: Beethovenstraße 10, 96515 Sonneberg, Deutschland.
Telefon: 367542263427.
Webseite: spielzeugmuseum-sonneberg.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1412 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Deutsches Spielzeugmuseum

Deutsches Spielzeugmuseum Beethovenstraße 10, 96515 Sonneberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Spielzeugmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg zusammenfasst, formell und mit Blick auf einen potenziellen Besucher, präsentiert in

👍 Bewertungen von Deutsches Spielzeugmuseum

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Johnny J.
5/5

“Ein wahres Paradies für Jung und Alt!”
Das Spielzeugmuseum ist absolut empfehlenswert! Die liebevoll gestaltete Ausstellung bietet eine beeindruckende Reise durch die Geschichte des Spielzeugs. Von nostalgischen Stücken aus der eigenen Kindheit bis hin zu einzigartigen Raritäten – hier ist für jede Generation etwas dabei. Besonders die interaktiven Bereiche machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Personal ist freundlich und begeistert, was die Atmosphäre noch einladender macht. Ein großartiger Ort, um in Erinnerungen zu schwelgen oder Kindern eine Freude zu bereiten. Wir kommen definitiv wieder!

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Heike R.
5/5

Wir hatten es spontan mit den Enkelkindern geplant. Es war ein super schöner Tag, such für die Kinder. Von dem Spielzeug, mit dem Oma und Opa schon gespielt hatten, waren sie total begeistert. Kann ich nur empfehlen.

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Markus
5/5

Ein sehr schönes Museum das in erster Linie die Vergangenheit der Spielzeugindustrie in Sonneberg zeigt. Ein Durchgang dauert etwa 1-2 Stunden. Der Parkplatz ist groß und man sollte eine Parkscheibe dabei haben. PS Im Keller gibt es Spinde zum Einschließen von Rucksäcken etc. Es gibt Spielzeuge aus verschiedenen Epochen und jede Etage hat ein eigenes Motto. Es gibt vereinzelt auch Bereiche in denen Kinder spielen können. Ich persönlich hätte mir davon etwas mehr gewünscht. Ein Besuch der sich lohnt.

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Michael I.
5/5

Super tolle Eindrücke von dem Spielzeugstandort Sonneberg. Eine unglaubliche Ausstellung mit der berühmten Thüringer Kirmes von der Weltausstellung 1910 aus Brüssel. Es ist unglaublich wieviele Menschen von der Spielzeugherstellung lebten. Teilweise in bitterer Armut. Reich wurden nur die Vertreter und Händler.

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Jasmin A.
5/5

Ein richtig schönes Museum, man schwebt richtig wieder in Erinnerung wie spielzeug wirklich mal war ohne die ganze Technik . Einfach toll. Auf jeder Etage gibt es für Kinder Spielerecken die zum verweilen einladen . Und natürlich auch ein kleinen Shop.

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Max W.
5/5

Ein wirklich schön gestaltetes Museum. Die Geschichte des Spielzeugs von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Es gibt ausreichend Spinte zur Unterbringung von Jacken,Rucksäcken usw. Über mehrere Etagen erstreckt sich die Austellung, welche zu keinem Zeitpunkt langweilig wirkt. Informatives, Erinnerungen, Sachen zum Entdecken. Hier und da gibt es eine Spielecke für die Kinder.
Lohnenswert.

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Heidrun V.
5/5

Es war sehr schön. Man wird in die Kinderzeit zurück versetzt. Einiges von den Spielsachen habe ich besessen. Wir fahren nächstes Jahr wieder hin. Bin sicher das man beim nächsten Mal wieder etwas neues entdeckt.

Deutsches Spielzeugmuseum - Sonneberg
Thomas B.
5/5

Ein sehr schön gestaltetes Museum, über die Geschichte des Spielzeugs von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Die Austellung erstreckt sich über mehrere Etagen, welche zu keinem Zeitpunkt langweilig wirkt.
Besonders ist die Ausstellung mit der berühmten Thüringer Kirmes von der Weltausstellung 1910 aus Brüssel. Hier wird die Liebe zum Detail sichtbar.
Die Sonderausstellung über das Sandmännchen sollte man sich nicht entgehen lassen.
Und den Damen an der Kasse muss ein großes Kompliment ausgesprochen werden, mit wieviel Leidenschaft haben Sie uns das ein oder andere Detail zur Geschichte des Museums und der Ausstellung erzählt.

Go up