Manuel (Jerriko)
3/5
Lage:
Idyllisch am Ortsrand von Bad Oldesloe gelegen liegt der Poggensee mit dem darin befindlichen kleinen Freibad.Der See ist gut mit dem Auto zu erreichen, oder auch fußläufig über einen kleinen versteckten Wanderweg. Es gibt auch eine Bushaltestelle, diese wird aber nur in der Schulzeit mit dem Bus angefahren (man kann aber wohl telefonisch vorab ein HVV Sammeltaxi bestellen) und an den Wochenenden fährt in Bad Oldesloe ja bekanntlich kein Bus. Der See ist nicht allzu groß, das Wasser weist eine für Naturseen gewöhnliche trübe Färbung auf, die Wasserqualität wird allerdings seit Jahren durch regelmäßige Wasserproben als sehr gut bewertet. Im See selbst wachsen auch viele Seerosen welche als zusätzliches Indiz zum wachsen eine gute Wasserqualität benötigen.
Allgemein:
Kommen wir zum Freibad, der Eintritt ist mit 2€ (ohne Zeiteinschränkung) für Erwachsene sehr günstig, das Ticket kann man direkt am Eingang am Automaten lösen. Es gibt Einzel -Umkleidekabinen, sowie 2 Duschräume (Männer & Frauen getrennt) und dort auch 25 kleine Schließfächer (Befüllbar mit 1€ Münze, Platz für Rucksack und Schuhe). Fotos vom Freibad habe ich vorsorglich keine gemacht, weil ich nicht wusste, ob der Betreiber dies erlaubt.
Ausstattung:
Die Ausstattung ist allgemein etwas in die Jahre gekommen, es wirkt alles ein wenig gammelig und hat einen gewissen Schräbergartencharme, tut dem Badevergnügen selbst meines Erachtens aber keinen Abbruch.
Es gibt einen abgegrenzten Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, die vom Personal aufmerksam überwacht werden. Die Schwimmbereiche sind relativ klein, bei höheren Besucherzahlen kann das schnell zum sogenannten Waschmaschineneffekt führen.
Es gibt eine kleine Rutsche für Kleinkinder ins Wasser und eine im Uferbereich, im Schwimmerbereich sind dazu 2 flache Plastikinseln von denen man ins Wasser springen kann. Der von vielen kritisierte Kioskbesitzer wirkt wirklich unfreundlich, hat sich als man ihn grüßte fast verschluckt,weil er die Zähne nicht auseinander bekommen hat und grimmig geschaut. Zur Qualität des Essens dort kann ich nichts sagen.
Einen kleinen Rat noch an den Betreiber, man sollte in die Hausordnung und ggf. durch zusätzliche Schilder im Bad aufnehmen, dass das Verlassen des abgegrenzten Schwimmbereich nicht gestattet ist. Wäre mir dies vorher bewusst gewesen, hätte es mir und dem Bademeister eine unnötige Diskussion erspart.
Fazit:
Wie das Oldesloer Schwimmbad zu klein und mit wenig Extras, wenn man die Leute schon an einem See in einem Bereich einsperrt und das Verlassen diesen Bereiches verbietet, sollte der Schwimmbereich größer gestaltet sein. Wenn man an einem See ist, will man schließlich auch Natur und Ruhe beim Schwimmen genießen und dabei auch mal Rückenschwimmen und nicht ständig darauf achten müssen, dass man gerammt wird, oder einem Kinder von den Plastikinseln auf den Kopf springen, oldesloer Schwimmbad lässt grüßen. Es handelt sich hier um kein Erlebnisbad, um etwas zu schwimmen und sich auf der Wiese zu sonnen genügt es aber, vorausgesetzt das Bad ist nicht zu stark besucht. 3/5 Sterne
Anmerkung zur Antwort des Betreibers vom 19.09.2024:
Danke für die Antwort, die Einzäunung sagt aus, dass dieser Bereich überwacht wird, es liegt also an einem selbst ob man in diesem Bereich schwimmen möchte oder nicht, dementsprechend spricht nichts dagegen außerhalb dieser Begrenzung in eigener Verantwortung zu schwimmen, solange man dabei niemanden, insbesondere Angler stört, denn verboten ist es ja offensichtlich nicht. Ich werde das Personal bei Bedarf auf Ihre Antwort verweisen.