- Sport Wesseling
- Leezen
- Helios Klinik Leezen - Leezen
Helios Klinik Leezen - Leezen
Adresse: Wittgensteiner Pl. 1, 19067 Leezen, Deutschland.
Telefon: 3866600.
Webseite: helios-gesundheit.de
Spezialitäten: Fachklinik, Krankenhausabteilung, Intensivmediziner, Neurologe, Neuropsychologe, Ergotherapeut, Physiotherapeut, Spezialklinik, Logopäde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von Helios Klinik Leezen
⏰ Öffnungszeiten von Helios Klinik Leezen
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text über die Helios Klinik Leezen, formell und in der dritten Person, mit den gewünschten Informationen und im
👍 Bewertungen von Helios Klinik Leezen
Rabea J.
Meine Mutter lag dort 8 Wochen, erst auf Station 3. Einige Schwestern unmöglich. Unfreundlich. Wenn man ihr es etwas Weihnachtlich geschmückt hat. Kam eine Schwester und hat wütend alle Dekorationen in eine Tüte geworfen und in Schrank gepackt. Wir wären hier ein Krankenhaus.
Wir konnten sie nun auch nicht so oft besuchen wegen der Entfernung. Sie lag fast nur im Bett und starrte die Wand an. Es hieß immer ja Therapeuten kommen. Wenn sie kamen. 20 Minuten. Dann durfte sie in Rollstuhl und danach wieder zu Bett. Angeblich konnten nur Therapeuten sie aus dem Bett nehmen.
Wenn wir zu Besuch waren haben wir desöfteren auch mitbekommen wie andere Patienten keine Hilfe bekamen. Die Schwestern haben die Patienten sehr laut angeschrieben. Das sie aufhören sollen zu klingeln. Sonst werden sie die Klingel weg nehmen.
Auch bei meiner Mutter wzrde die Klingel kurzzeitigen einer Schwester weggelegt wo sie nicht mehr ankam.
Auf Station 5/7 war es nicht besser. Sollte jeden Tag Therapie bekommen. Pustekuchen. Durfte morgens in Rollstuhl. Und Mittags wieder ins Bett. Wie soll man da Mobil für zu Hause werden.
Es wird nicht gesprochen, die Ärzte kommen nicht auf einen zu was Sache ist. Immerzu einen Arzt aufsuchen. Jeder sagte etwas anderes. Arzt sagte das muss die Oberschwester entscheiden. Und sie sagte das muß der Arzt entscheiden.
Es gab in den 7 Wochen keine klare Aussage.
Cafeteria und auch das Mittagessen war super. Dort das Personal auch sehr nett und hilfsbereit, wie man es sich als einen kranken Menschen vorstellt.
Die Pflegekräfte haben sich selber den Beruf ausgesucht, nur immer schlechte Laune den Patienten gegenüber zu haben. Eine glatte 6.
Da möchte man nicht alt werden.
Diese Reha kann ich nicht empfehlen. ;-(
detlef E.
Mutter und Schwiegermutter, Evamarie Bock-Kamp, wurde im September 2024 behandelt und schlussendlich würdevoll im Sterben begleitet. Die sehr liebevolle Fürsorge und medizinische Betreuung hat uns sehr beeindruckt und geholfen im Prozess des Abschied nehmens. Wir haben sehr große Anteilnahme erfahren, angefangen von der Rezeption über die Kaffeeteria bis hin zu den Ärzten und dem Team der Station 2. Ein tolles Erlebnis, wenn der Anlass nicht so traurig gewesen wäre. Wir haben großen Respekt vor der Leistung und auch wenn wenig Zeit war, hatten alle immer ein offenes Ohr für uns!
Die Zeit wird uns immer im Herzen bleiben und wir können uns nur bedanken, weil das was wir dort erlebt haben, weit über das normale Maß an Betreuung und Pflege hinaus geht.
Christian S.
Meine Mutter Monika hat es bei euch im April leider nicht geschafft gesund zu werden, aber ich hatte jederzeit das Gefühl das wirklich alle sich sehr viel Mühe gegeben haben. Ja man hat bemerkt das es für die Ärztin und Krankenpflegerinnen sehr stressig war. Aber trotzdem war jedem ein Lächeln abzugewinnen. Wir wurden immer ehrlich über den aktuellen Stand informiert und konnten jeden Abend anrufen um uns über den Zustand meiner Mutter zu informieren.
Die letzten Stunden konnte ich wegen der Entfernung nicht beiwohnen aber meine Geschwister erzählten mir das es extrem Respektvoll ablief und sogar eine Art Zimmerwache stattgefunden hat, sodass keine Leute einfach hereinspazieren konnten.
Deshalb nochmal einen großen Dank an die geschätzten Ärzte sowie allen Pflegekräften.
Jürgen S.
Liebes Team von der Station 6, liebe Therapeuten und Ärzte,
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlich für Euer Engagement bedanken. Wir haben uns in Eurem Hause sehr wohl gefühlt und verdanken Euch die dramatische positive Entwicklung meiner Frau Christina nach Ihrem Schlaganfall.
Vielen Dank für Eure besondere Zuwendung in dieser Zeit und das Ihr es möglich gemacht habt, das ich als Ehemann bei allen Anwendungen dabei sein konnte. Ich habe dabei von Euch sehr viel gelernt, was nun zu Haus Anwendung findet.
Der Abschied war für uns schon etwas wehmütig, hatten wir doch so viele nette, engagierte und kompetente Menschen kennen gelernt. Vielen Dank auch für das Herz-Kissen was bei uns einen Ehrenplatz bekommt.
Wir werden Euch auf jeden Fall im May 2025 besuchen um zu zeigen, was meine Frau Christina bis da hin geschafft hat.
Noch einmal vielen Dank und alles erdenklich Gute für Euch.
Wie können diese Klinik nur empfehlen!
Christina u. Jürgen Struck
J. L.
Meine Mutter wurde nach einem Schlaganfall vom KH Stralsund in die Helios Klinik Leezen verlegt. Während sie in Stralsund noch Reaktionen durch Händedruck und Kopfbewegungen zeigte, fanden wir diese in Leezen nicht mehr vor. Nach 4-6 Wochen wurde uns gesagt, sie würde ein schwerer Pflegefall bleiben. Wir ließen die Unterlagen von einer neurologischen Praxis anfordern, um eine Zweitmeinung einzuholen. Die Entscheidung zwischen schwerer Pflegefall und Absetzen der lebensverlängernden Maßnahmen stand im Raum.
Die Unterlagen wurden, nach mehreren Zusagen und Vertröstungen uns gegenüber, bis zum Schluß nicht ausgehändigt und uns eine Zweitmeinung somit verwehrt.
Auch war es in all den Wochen nicht möglich ein Gesprächstermin mit einem Neurologen zu bekommen. Und das bei einer auf neurologische Probleme spezialisierten Klinik.
Die Schwestern und Pfleger, die wir bei Besuchen antrafen, waren durchweg sehr freundlich und mitfühlend.
Meine Mutter machte während der gesamten Zeit einen gepflegten Eindruck.
Bedanken möchte ich mich für den rechtzeitigen Anruf, nachdem ich es, mit 2stündiger Fahrzeit, noch rechtzeitig schaffte, meine Mutter beim Einschlafen zu begleiten.
Auch die Damen der Cafeteria möchte ich positiv erwähnen. Sie waren immer sehr freundlich und zuvorkommend.
Wegen des nervenaufreibenden und unkooperativen Verhaltens in Bezug auf die Rausgabe der Unterlagen..... wir fragten uns, ob es etwas zu verheimlichen gab.... kann ich diese Klinik leider nicht empfehlen.
K A.
Mein Mann war dieses Jahr für mehrere Monate in der Reha, aufgrund eines Schlaganfalls. Erst auf Station 1 und dann auf Station 8. Ein großes Lob geht an Station 1, das gesamte Personal dort ist super und sehr kompetent, Frau Krüger hatte immer ein offenes Ohr und hat geholfen wo sie nur kann, auch als mein Mann dann auf Station 8 kam, hatte Frau K. Immer ein offenes Ohr für uns. Die Situation im ganzen war recht schwierig da wir auch noch ein Kind haben, welches immer dabei war. Auf Station 8 ist dann alles etwas anders gewesen, grundsätzlich ist das Personal dort auch sehr bemüht und kompetent aber es herrscht ganz schrecklicher Personal Mangel und das bekommen die Patienten leider zu spüren. Ich war jeden Tag mit unserem Sohn in der Reha und habe mein Mann mit versorgt da das Personal wie schon erwähnt sehr unterbesetzt ist. Die Pflegekräfte waren sehr dankbar für meine tägliche Hilfe.
Mein Mann hat in der Reha Fortschritte gemacht aber auch die Therapeuten sind total unterbesetzt. Man bekommt etwas das Gefühl, das die Therapien nach einem Plan abgearbeitet werden ohne das man sich individuell auf einen Patienten einlässt. Die meisten Fortschritte macht mein Mann seitdem er zuhause ist und ambulant therapiert wird.
Dennoch sagen wir danke für all die Hilfe in dieser schweren Zeit und wünschen allen Pflegekräften,Ärzten,Therapeuten und allen die sonst so dazu gehören, von Herzen alles gute und immer viel Gesundheit.
Viele Herzliche grüße
Chris T.
Eine wirklich tolle Reha mit sehr engagierten und kompetenten Mitarbeitern. Schwester "Sonnenschein" (leider weiß ich nur den Spitznamen) hat uns fasziniert. Sehr fröhlich, lieb und hilfsbereit. Der überaus kompetente Physiotherapeut Herr Grunow versteht was von seinem Gebiet, er hat 1a Arbeit geleistet. Der Sozialdienst, Frau Binek stand uns immer zur Seite. Sie hat uns sehr vieles abgenommen, was sehr sehr hilfreich war!
Meiner Mutter gefiel das Essen ebenfalls.
Ein paar grummelige Schwestern gibt's überall, aber im großen und ganzen war ich zufrieden! Vielen Dank euch für euern Einsatz!
Monika G.
Mein Mann liegt seit einem Monat auf der Station 3, vorher Station 1, in Leezen wegen eines Hirnschlaganfalls nach 3 Fach Bypass Operation. Vorher war er in Rendsburg, Uniklinik Kiel und Städtisches Krankenhaus Kiel ohne nennenswerte Erfolge. In Leezen macht er nur Fortschritte. Alle Ärzte, Schwestern und Pfleger kümmern sich sehr gut um ihn und auch mich. Ich kann die Helios Klinik Leezen wirklich empfehlen. Sehr nett, kompetent, sauber und trotzdem gemütlich. Besser geht's nicht. Vielen Dank an alle von Herzen ❤️
Johanniter-Tagespflege Leezen - Leezen
Landarztpraxis Leezen Carola Lunau - Leezen
Leezener Physiotherapie - Leezen
Sporthalle Leezen - Leezen
Badestelle Neversdorfer See - Leezen
Campmobil Schwerin - Leezen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Pflegedienst Leezen - Leezen
Mobile Hundeschule Dreamteam mit vier Pfoten, Inhaberin Merle Werner - Leezen
Johanniter-Kita Zwergenparadies, Leezen - Leezen
Freiwillige Feuerwehr Leezen - Leezen