Silberbergwerk "Reiche Zeche" - Freiberg

Adresse: Fuchsmühlenweg 9, 09596 Freiberg, Deutschland.
Telefon: 3731394571.
Webseite: silberbergwerk-freiberg.de
Spezialitäten: Bergwerk, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 169 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Silberbergwerk "Reiche Zeche"

Silberbergwerk

⏰ Öffnungszeiten von Silberbergwerk "Reiche Zeche"

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00–12:00
  • Donnerstag: 09:00–12:00
  • Freitag: 09:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Silberbergwerk "Reiche Zeche" - Ein Muss für Bergwerks- und Museuminteressierte

La "Reiche Zeche" es un antiguo bergwerk ubicado en Freiberg, Saxonia, Alemania. Con una dirección específica, Fuchsmühlenweg 9, 09596 Freiberg, Deutschland, este lugar es un destino imperdible para aquellos que se interesan por la historia del bergwerk y la minería. La "Reiche Zeche" ofrece una rica experiencia para los visitantes, con Spezialitäten como el bergwerk y el museo, lo que la convierte en una Sehenswürdigkeit única en la región.

Información sobre la ubicación

La "Reiche Zeche" se encuentra en el corazón de Freiberg, una ciudad rica en historia y cultura. La ubicación es fácil de encontrar, ya que se encuentra en el Fuchsmühlenweg 9, un lugar tranquilo y cerca del centro de la ciudad. Los visitantes pueden acceder fácilmente al lugar mediante el teléfono o visitando la página web oficial silberbergwerk-freiberg.de.

Características y características destacadas

La "Reiche Zeche" ofrece una variedad de características que la hacen única. Algunas de las características destacadas incluyen:

  • Un antiguo bergwerk con una rica historia y tecnología
  • Un museo que ofrece una visión detallada de la minería en la región
  • Un Rollstuhlgerechter Parkplatz para garantizar la accesibilidad para todos los visitantes

Además, la "Reiche Zeche" ofrece una experiencia única para los visitantes, con una visión panorámica del Förderturm y la oportunidad de ver la antigua tecnología en acción. Los visitantes pueden explorar los pequeños Fahrerstände de las locomotoras y obtener una visión detallada de la minería en la región.

Bewertungen y recomendaciones

La "Reiche Zeche" ha recibido 169 Bewertungen en Google My Business, con una Durchschnittliche Meinung de 4.6/5. Los visitantes han destacado la rica historia y la tecnología del lugar, así como la accesibilidad y la amabilidad del personal. La recomendación final es visitar la página web oficial de la "Reiche Zeche" y contactar con ellos para obtener más información y planificar su visita.

En conclusión, la "Reiche Zeche" es un destino imperdible para aquellos que se interesan por la historia del bergwerk y la minería. Con su ubicación fácil, características destacadas y excelente reputación, es un lugar que no debe perdarse. Visítalo y descubre la rica historia y la tecnología de esta antigua mina.

Visítala ahora y planifica tu visita

👍 Bewertungen von Silberbergwerk "Reiche Zeche"

Silberbergwerk
Frank O.
5/5

Das war heute unser Highlight der Tour. Alte Technik konnte angeschaut werden und der Blick auf den Förderturm war gegeben. Die Gebäude waren heute verschlossen, was uns durch Informationen im Internet klar war. Wie konnten Menschen sich in die kleinen Fahrerstände der Loks reinzwängen? Menschen mit einer Größe von über 1,80 m wohl eher nicht. Bemerkenswert war, diese Einblicke erhalten zu haben.

Silberbergwerk
Gudrun S.
5/5

Beeindruckend, wie Bergleute unter Einsatz von Gesundheit und oft sogar des Lebens die Schätze aus dem Berg geholt haben. Bei einer Führung 150 m tief unter der Erde erfährt man sehr viel Wissenswertes rund um die Jahrhunderte alte Bergbautradition im Erzgebirge. Aber auch über Tage hat die Freie Stadt am Berge FREIBERG viel zu bieten und ist immer einen Besuch wert.

Silberbergwerk
Andrea M.
4/5

Eine sicherlich beeindruckendes Erlebnis für Leute, die sich für Bergbau interessieren und sich die ganze Sache mal von unten ansehen wollen. Anders als in einem Museum kann man hier auch etwas schmutzig werden, was die Sache viel authentischer macht. Im Anzug mit Helm und Stiefeln ausgerüstet, ein riesen Spaß für die ganze Familie und lehrreich obendrein.
Allerdings habe ich schon andere Bergwerke besucht, die mich mehr beeindruckt haben. Deswegen nur 4Sterne aber mit + von mir.

Silberbergwerk
Marcel W.
5/5

Wir besuchten das Bergwerk als Schauplatz der sächsischen Landesausstellung für Industriegeschichte "Boom". Die Besichtigung ist natürlich nur im Rahmen einer Führung möglich. Diese sollte allerdings schon etwas im voraus gebucht werden, da kurzfristig nicht immer genügend Plätze frei sind. Es werden verschiedene Führungen angeboten. Von einer bis zu fünf Stunden ist alles dabei. Die Preise liegen zwischen 15 bis 40 Euro für Erwachsene. Zur Landesausstellung gibt es die Entdeckertour ab 6 Jahren zu 15 Euro pro Person. Kinder sind frei. Die Tour geht etwa eine Stunde. Der Preis ist im Kombiticket allerdings nicht inklusive. Aber es gibt 25 % Rabatt. Die Forschertour ist ab 12 Jahren und kostet 25 Euro pro Erwachsenen. Es werden auch Führungen für Schulklassen angeboten und unter Tage gibt es ein "Klassenzimmer". Die Führung war sehr interessant und ist empfehlenswert. Es geht mit dem Förderkorb auf 150 Meter Tiefe. Dabei ist die Reiche Zeche kein typisches Besucherbergwerk sondern ein Lehr-und Forschungsbergwerk der TU Bergakademie Freiberg. Falls man Bilder veröffentlichen möchte, sollte man sich vorher deshalb auch die Genehmigung holen. Das war problemlos möglich. Im alten Fördermaschinenhaus schließt sich noch die Ausstellung "vom Salz unseres Lebens" an und es gibt noch einen Lehrpfad über Kohlenstoff der über das Gelände der TU gleich neben dem Bergwerk führt. Wer Interesse hat kann auch den Schacht "alte Elisabeth" in unmittelbarer Nähe und das Bergbaumuseum in der Stadt oder die "Terra Mineralia" auf Schloss Freudenstein besuchen um das Thema abzurunden oder zu vervollständigen.

Silberbergwerk
plunder K.
5/5

Die Entdecker-Tour ist eine sehr interessante, aber auch recht kurze Tour unter Tage in fast 150m "Teufe".

Alleine die Abfahrt war auf Grund des recht beengten Fahrstuhls mit maximal sechs Personen (inkl. Baucheinziehen zum Türenschließen) inkl. Fahrt im Dunkeln schonmal ein kleines Abenteuer. Immerhin bekommt jeder vorab einen dringend empfohlenen Helm und eine wasserfeste Jacke zum Überziehen, so dass einem auch die feuchten Fahrstuhlgitter keine Probleme bereiten sollten. Allgemein sollte man nicht den allerfeinsten Zwirn anziehen für eine solche Tour, da es unter Tage nunmal gerne etwas schmutzig und nass ist.

Man hört schon einiges zum Thema Bergbau, Entwicklung und dessen Geschichte, so dass die Zeit wie im Flug vergeht. Abschließend gab es noch eine schön gemachte Vorführung im Versammlungsraum unter Tage, wo mit Hilfe von Beamer die Wände und Decken in Monitore verwandelte wurde und man äußerst interessante Sachen vermittelt bekam.

Wer sich für Bergbau interessiert, sollte hier also goldrichtig sein. Je nach Kenntnisstand zu dem Thema wären aber für Profis eher die längeren Touren zu emfpehlen.

Silberbergwerk
Fachschaftsrat F. 5.
5/5

Das Team der Reichen Zeche ist außerordentlich Hilfsbereit und sehr kommunikativ. Sowohl per E-Mail als auch am Telefon erhält man schnelle Rückmeldungen und Beratung. So war es möglich, eine wunderbare Tour für Studenten zu erhalten, welche nicht nur optisch beeindruckend war, sondern ebenfalls mit Informationen geschmückt war, die einen fesselten. Wir empfehlen jedem, dem es möglich ist, die Reiche Zeche zu besuchen, denn die Touren sind ein Erlebnis wert.

Silberbergwerk
Detlev H.
5/5

Hochinteressanter Einblick ins bergmännische Arbeiten. Ich kenne einige Besucherbergwerke, dieses ist aber das authentischste. Es wird zu Forschungszwecken voll betriebsfähig gehalten, nur ein den USA gibt es ein zweites Bergwerk dieser Art. Daher ist die Schutzkleidung nicht nur Schmuck, sondern wirklich notwendig. Der Rundgang endet an der Waschanlage für die Gummistiefel.

Silberbergwerk
roc2roc
5/5

Sehr empfehlenswerter Ausflug. Tickets sollte man vorher buchen. Die 2,5h-Tour gibt einen umfassenden und guten Einblick in die Geschichte des Bergbaus.

Go up